Musik hält Einzug in den Kindergarten
Das Land Niedersachsen fördert die Zusammenarbeit von Kindergärten und Musikschulen. Seit September 2010 nimmt der Kindergarten Pusteblume an dem Projekt -Wir machen die Musik- teil.
Die musikalische Bildung ist Auftrag von Kindertageseinrichtungen und Musikschulen.
Im Rahmen dieses Projektes arbeiten beide Einrichtungen zusammen, um das gemeinsame Singen, Musizieren, Spielen und Tanzen von Kindern im Elementarbereich zu fördern. 1x wöchentlich bekommt der Kindergarten Pusteblume Besuch von der Musikschule Hildesheim.
Das musikalische Angebot, geleitet von Frau Mieth, dauert jeweils 45 Minuten. Es werden verschiedene Rhythmen ausprobiert, Klänge und Musik gehört, Möglichkeiten entdeckt, mit dem Körper oder dem Instrument Musik zu machen.
Jeden Donnerstag warten nun 25 Kindergartenkinder gespannt auf die Musikschullehrerin aus Hildesheim. Was sie wohl wieder in ihrer großen Reisetasche eingepackt hat. Richtig lustig wird es, wenn der Papagei Krakadau aus der Tasche kommt. Er liebt Radau und laute Musik. Die kleine Katze hingegen mag es am liebsten leise, sie liebt die Stille. Wie Frau Mieth es immer wieder schafft all die verschiedenen Instrumente in Ihre Reisetasche zu packen, bleibt uns allen ein Rätsel. Ist die Musikstunde vorbei, schaut man in erstaunte Kindergesichter. „Was jetzt schon?“ Gott sei Dank! kommt Frau Mieth am nächsten Donnerstag wieder und bringt interessante Musikinstrumente und spannende Geschichten mit.
Das Land Niedersachsen übernimmt die Hälfte der Kosten, die andere Hälfte übernimmt der Kindergartenverein Kinderspielgruppe „Pusteblume“ Harsum e.V. So haben alle Kinder die Möglichkeit ein Jahr lang kostenlos an der musikalischen Frühförderung teilzunehmen.
Denn aktives Singen und Musizieren fördern die Intelligenz, die Kreativität und die mathematischen Fähigkeiten.